02.10.2025 in Allgemein

3. Oktober: Ein Tag zum Feiern

 

Wo wird der 3. Oktober 2025 offiziell gefeiert?

Im Jahr 2025 richtet das Saarland, das erst 1957 der Bundesrepublik beitrat, die offiziellen Feierlichkeiten aus: Vom 2. bis 4. Oktober wird Saarbrückens Innenstadt zur Festmeile. Der Tag wird auch in anderen Städten mit Partys, Ausstellungen und Veranstaltungen gefeiert – zum Beispiel in Berlin, rund um das Brandenburger Tor.

Storkow: Ein Ort zum Feiern in der Region

Freut euch auf einen bunten Tag mit Musik, guter Stimmung und politischem Austausch:
Live-Musik, Grill & leckere Getränke, Kaffee & Kuchen
Das Motto: Für unsere Stadt, unsere Zukunft und 35 Jahre sozialdemokratisches Engagement in Storkow.
Kommt vorbei, bringt Freund*innen und Familie mit – und feiert mit uns!

Warum wird am 3. Oktober gefeiert?

Am 3. Oktober wird jedes Jahr die Wiedervereinigung von Ost- und Westdeutschland gefeiert. Obwohl sich die Mauer am 9. November 1989 öffnete. Dieser Tag ist von der Geschichte Deutschlands vorbelastet. Ein Erbe des Nationalsozialismus, 

 

30.09.2025 in Allgemein

Trump will auf sein Volk schießen?

 

In demokratisch geführten Staaten gibt es das Prinzip: Die Armee schießt nicht auf das eigene Volk. Genau darauf hat US-Präsident Donald Trump die versammelten Generäle der US-Streitkräfte aufgefordert. Aus seiner Rede übersetzt. (gu)

Es fiel kein Schuß: Der 9. November 1989 verlief in der DDR auch deshalb friedlich! Die Truppen der NVA, der Grenztruppen, Mielkes Wachregiment sowie die Betriebskampfgruppen haben eben nicht auf das Volk geschossen. Warum auch immer! Sie haben es nicht getan!
 

30.09.2025 in Wirtschaft

Brandenburg: Stahlindustrie braucht Rückendeckung

 

Der Vorsitzende der SPD-Fraktion im Landtag Brandenburg, Björn Lüttmann, begrüßt das Positionspapier der SPD-Fraktionsvorsitzendenkonferenz zur aktiven Industriepolitik und Sicherung des Stahlstandorts Deutschland. Von Bund und EU fordert er jetzt entschlossenes Handeln, um die Stahlindustrie in Deutschland und besonders in Brandenburg zukunftsfest aufzustellen. Steigende CO-Preise, das Ende billiger Energie und zunehmender Wettbewerbsdruck erfordern eine aktive Industriepolitik und verlässliche Rahmenbedingungen.

 

27.09.2025 in Kommunalpolitik

22. Februar 2026 ist Wahltag!

 

Wo wird in der Region sonst gewählt?

Märkisch-Oderland

                                                       Wahltag                              Stichwahl

Neuenhagen bei Berlin            15.02.2026                          15.03.2026

Petershagen/Eggersdorf             15.02.2026                          15.03.2026

Strausberg                                     15.02.2026                          15.03.2026

Oder-Spree

                                                         Wahltag                              Stichwahl

Erkner                                            22.02.2026                         08.03.2026

Fürstenwalde/Spree                     12.04.2026                         26.04.2026

Quelle: https://wahlen.brandenburg.de/wahlen/de/kommunalwahlen/aktuelle-wahltermine/

 

Für Sie im Landtag

Jörg Vogelsänger

Wahlkreis 31: Märkisch-Oderland I/ Oder-Spree IV

Ludwig Scheetz

Wahlkreis 27: Dahme-Spreewald II/
Oder-Spree I

LOS SPD bei Facebook!

Besuche unsere Seite auf Facebook!

Newsticker

01.10.2025 16:32 Mahmut Özdemir (SPD) zum Wasserstoffbeschleunigungsgesetz
Wasserstoff bekommt Tempo – Kabinett gibt Startschuss für Beschleunigungsgesetz Am heutigen Mittwoch hat das Bundeskabinett den Entwurf für ein Wasserstoffbeschleunigungsgesetz beschlossen. Mit dem Gesetz sollen Genehmigungs- und Vergabeverfahren für Erzeugung, Speicherung, Import und Transport von Wasserstoff vereinfacht, digitalisiert und deutlich beschleunigt werden. Ziel ist es, den Markthochlauf der Wasserstoffwirtschaft in Deutschland voranzubringen und die notwendige… Mahmut Özdemir (SPD) zum Wasserstoffbeschleunigungsgesetz weiterlesen

01.10.2025 16:30 Johannes Fechner (SPD) zum Kabinettsbeschluss zur Terrorismusbekämpfung
Bessere Instrumente gegen Terrorismus und Spionage Johannes Fechner, parlamentarischer Geschäftsführer und zuständiger Berichterstatter: Heute hat das Bundeskabinett einen Gesetzentwurf zur Umsetzung der Richtlinie (EU) 2017/541 zur Terrorismusbekämpfung und zur Anpassung des Strafrahmens bei geheimdienstlicher Agententätigkeit beschlossen. Mit diesem Gesetz wollen wir Terrorismus und Spionage effektiver bekämpfen. „Wir wollen die Strafbarkeit bei der Vorbereitung terroristischer Straftaten und… Johannes Fechner (SPD) zum Kabinettsbeschluss zur Terrorismusbekämpfung weiterlesen

Ein Service von websozis.info

Besucher:670465
Heute:388
Online:1

2025 Sondierungen SPD Union

dl/202503_SPD_Union_Sondierungen_SPD.pdf

Lesen Sie selbst!