10.10.2022 in Gesundheit

Grippe und Corona: Wie komme ich gesund durch die kalte Jahreszeit?

 

Die echte Grippe – auch Influenza – und die jüngsten Corona-Varianten sind auch in Europa inzwischen eine „unheilige Allianz“ bei den Infektionen eingegangen. Wie sieht es aktuell aus und was kommt auf uns zu? Die COVID19 Infektionszahlen steigen, besonders nach der Münchner Wiesn und mit Beginn der kalten Jahreszeit. Die Redaktion hat im Bundesgesundheitsministerium nach einer Bestandsaufnahme gefragt. Hier die Antworten! (gu)

 

09.09.2022 in Gesundheit

Corona: Eher Heisser Herbst als milder Ausklang

 

Auch wenn in den heißen Tagen des Sommers die Pandemie mit dem Namen SarsCov 19 weit entfernt schien: Nachbarn nuschelten verlegen „Corona“. Urlauber wurden recht einsilbig nach ihrer Rückkehr. Freunde sagten Termine ab. Krankenhäuser entließen kaum genesene Patienten recht schnell. Auch wenn die Infektionszahlen nach offizieller Statistik in den letzten Wochen sanken. Corona ist eben nicht vorbei! Eine Übersicht!  (Beitrag wird aktualisiert/gu)

Der Virologe Christian Drosten rechnet laut Süddeutscher Zeitun gmit einer starken Corona-Welle noch vor Dezember 2022. Selbst bei leichten Krankheitsverläufen werde dies wahrscheinlich zu erheblichen Arbeitsausfällen führen, sagte der Direktor der Virologie an der Berliner Charité. Für ihn von Entwarnung also keine Spur.

Nach den „lauen“ Alltagsauflagen in der Sommer-Saison sind für den Herbst wieder mehr Corona-Schutzvorgaben vorgesehen. Der Bundestag hat dazu die Neufassung des Infektionsschutzgesetzes der Ampel-Koalition beschlossen. Es sieht vom 1. Oktober 2022 bis 7. April 2023 weitergehende Regeln zu Masken und Tests vor. Sie müssen voraussichtlich am 16. September 2022 den Bundesrat passieren.

 

11.07.2022 in Gesundheit

Corona: Eben nicht vorbei!

 

Corona ist nicht in die Sommerpause gegangen. Ganz im Gegenteil. Wer die täglichen Infektionszahlen bzw. Inzidenzen verfolgt, kann es nachlesen. Wer sich bei Angehörigen, Bekannten, Freunden und Genossen umhört, kann es hören: Mich hat es auch erwischt. Leichtsinn oder Fahrlässigkeit ist also fehl am Platz. Auch falsche Vorwürfe!

Dem medizinischen Laien - das sind wir nun einmal - fällt es schwer, sich in den Aussagen der verschiedenen Gesundheits-Institutionen zurecht zu finden. (Doch Wissenschaft schafft stets neues Wissen und keine endgültigen Erkenntnisse.) Ein Versuch einer Bestandsaufnahme, die wohl in nächsten Wochen immer wieder der Anpassung bedarf. (gu)

 

 

17.12.2021 in Gesundheit

Corona: Kommen Sie gut über die Runden!

 

Die Corona-Variante Delta ist noch nicht eingedämmt, schon schwappt Omikron in das Pandemie-Geschehen. COVID-19 wütet nicht nur in unserer Republik sondern auch bei unseren Nachbarn, in ganz Europa und in der ganzen Welt. Hier eine Übersicht, wie es in unserem Umfeld aussieht und was wir tun können. Eine Übersicht ohne Anspruch auf Vollständigkeit.

Impfen ist die erste Bürgerpflicht! Und informieren! Könnte man in Abwandlung von der Aufforderung zur Ruhe formulieren. Die täglichen Impfzahlen beweisen. Die Bereitschaft ist das, nur nicht bei denen, die sich bisher nicht haben impfen lassen. Das soll an dieser Stelle aber nicht weiter diskutiert werden!

 

Für Sie im Landtag

Jörg Vogelsänger

Wahlkreis 31: Märkisch-Oderland I/ Oder-Spree IV

Ludwig Scheetz

Wahlkreis 27: Dahme-Spreewald II/
Oder-Spree I

Für Sie im Bundestag

Mathias Papendieck

Wahlkreis 63: LOS, FFO

LOS SPD bei Facebook!

Besuche unsere Seite auf Facebook!

Newsticker

12.11.2023 15:05 Scheer / Hümpfer / Rimkus zur EnWG-Novelle
EnWG-Novelle: Meilenstein der Energiewende Der Bundestag verabschiedete am 10.11.23 die Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG). Damit werden die Erneuerbaren Energien weiter gestärkt und der Aufbau eines Wasserstoff-Leitungsnetzes angegangen. Für die SPD-Fraktion im Bundestag ist die Novelle ein Meilenstein der Energiewende. Nina Scheer, klima- und energiepolitische Sprecherin:„Die heute verabschiedete Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes enthält einschneidende Maßgaben für die… Scheer / Hümpfer / Rimkus zur EnWG-Novelle weiterlesen

02.11.2023 18:34 Dirk Wiese zum Verbot der Terrororganisation Hamas und des internationalen Netzwerks Samidoun
Antisemitismus bekämpft man mit konsequentem Handeln Bundesinnenministerin Nancy Faeser hat die angekündigten Betätigungsverbote für die Terrororganisation Hamas und die Vereinigung ‘Samidoun’ erlassen. SPD-Fraktionsvize Dirk Wiese sieht darin ein starkes Signal. „Vereine und Organisationen, die den Staat Israel auslöschen wollen oder deren Programmatik antisemitisch ist, haben kein Existenzrecht in Deutschland. Ich begrüße ausdrücklich, dass Bundesinnenministerin Nancy… Dirk Wiese zum Verbot der Terrororganisation Hamas und des internationalen Netzwerks Samidoun weiterlesen

Ein Service von websozis.info

Besucher:670454
Heute:153
Online:6