Wirtschaft
03.08.2022 in Wirtschaft
Die Debatte über die Atomkraft ist in diesen Krisenzeiten wieder voll entbrannt. Pauschal suggerieren einige, dass der Weiterbetrieb der deutschen Atomkraftwerke bzw. eine Laufzeitverlängerung die Lösung sein könnten. Fakten spielen dabei kaum Rolle. Der stellvertretende SPD-Fraktionsvorsitzende Dr. Matthias Miersch und Mitglied im Ausschuss für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz hat mit Kollegen eben diese Fakten zusammen getragen. Um es vorweg zu nehmen! Atomstrom rettet nicht über die Krise. Lesen Sie selbst:
28.06.2022 in Wirtschaft
„Wir stehen an der Seite der Beschäftigten der PCK Raffinerie in Schwedt. Wir, die Mitglieder der SPD-Landtagsfraktion, unterstützen den Aufruf von IGBCE, dem Betriebsrat der PCK und Bürgerbündnis Zukunft Schwedt zur Demonstration am 29. Juni 18:00 Uhr zum Erhalt der Raffinerie". So der Fraktionsvorsitzende der SPD-Fraktion Brandenburg, Daniel Keller.
17.01.2022 in Wirtschaft
Ab sofort können Solo-Selbständige einen Antrag auf Neustarthilfe 2022 stellen. Das gilt für für den Förderzeitraum Januar bis März 2022. Infos über die Plattform www.ueberbrueckungshilfe-unternehmen.de.
Unternehmen und unternehmerische Solisten, die auch im ersten Quartal 2022 von coronabedingten Beschränkungen stark betroffen sind, erhalten je nach Höhe des coronabedingten Umsatzausfalls bis zu 1.500 Euro pro Monat, also bis zu 4.500 Euro für die volle Laufzeit des Programms.
29.10.2021 in Wirtschaft
Bei einem Aktionstag der IG Metall in ganz Deutschland gingen bis zu 50.000 Metallarbeiter für einen sozial-ökologischen Umbau der Industrie auf die Straße. So auch in Eisenhüttenstadt.
Bild oben: Bürgermeister Frank Balzer; Dirk Vogeler, Betriebsratsvorsitzender EKO; Mathias Papendieck
EKO feiert gerade seinen 70 Geburtstag. Die Stahlbranche ist angeschlagen und setzt auf die umweltgerechte Ausrüstung der Werke. Der Aktionstag am Freitag hieß deshalb „FairWandel – sozial, ökologisch, demokratisch“. Die Stahlkocher fordern Hilfe für den Umbau zu einer sauberen Produktion. Die Stahlindustrie gehört zur Zeit wie die Aluminium-, Zement- oder die Chemiebranche zu den größten CO2-Produzenten in Deutschland. Die deutsche Stahlindustrie hatte im Jahr 2018 bei einer Rohstahlproduktion von 39,7 Millionen Tonnen insgesamt 58,6 Millionen Tonnen CO2 ausgestoßen.
Wahlkreis 31: Märkisch-Oderland I/ Oder-Spree IV
Wahlkreis 27: Dahme-Spreewald II/
Oder-Spree I
Wahlkreis 63: LOS, FFO
SPD Eisenhüttenstadt
SPD Fürstenwalde
SPD Beeskow
SPD Grünheide
SPD Erkner
SPD Storkow
SPD Woltersdorf