19.06.2024 in Kultur

Buchvorstellung: Wie gefährlich ist die AfD?

 

Je länger wir schweigen...

Die Gefahr, die von der AfD ausgeht, wird im öffentlichen Diskurs nicht abgebildet. Die Partei wird verharmlost, indem sie etwa als „rechtspopulistisch“ bezeichnet wird. Dabei hat sie sich längst zu einer rechtsextremen Partei entwickelt. Ihre Ziele werden nur unzureichend thematisiert, ihre Gewaltbereitschaft wird regelmäßig ausgespart. Zugleich erzielt sie hohe Zustimmungswerte. Hendrik Cremer zeigt eine Entwicklung, die angesichts der deutschen Geschichte lange nicht für möglich gehalten wurde. Die Strategie der AfD droht aufzugehen, wenn sich der Umgang mit ihr nicht grundlegend wandelt. Ein fundiertes Aufklärungsstück, um die Dimension des Angriffs auf die freiheitliche rechtsstaatliche Demokratie zu erkennen.

Der Autor

Hendrik Cremer, Dr. jur., ist beim Deutschen Institut für Menschenrechte tätig. Zu seinen langjähren Arbeitsschwerpunkten gehören Rechtsextremismus und Rassismus. Er ist Autor zahlreicher wissenschaftlicher Publikationen und war schon häufig im Bundestag und in Landtagen als Sachverständiger geladen.

 

24.02.2024 in Kultur

Zwei Jahre Putins Krieg: Ein Bild zum Grauen

 

Das Grauen des Krieges wurde noch nie so schnell in Form von Fotos und Videos verarbeitet und um die Welt geschickt wie heute. Es sind aktuell die Ruinen der ukrainischen Wohnviertel, die zerfetzten Leiber russischer Soldaten von der Front. Sinkende Schiffe, abstürzende Flugzeuge. Gelegentlich mit Propaganda und Marschmusik im Rap unterlegt.

 

02.10.2023 in Kultur

1989: Glücklicher Moment der deutschen Geschichte!

 

„Die deutsche Einheit ist einer der glücklichsten Momente der deutschen Geschichte. Der 3. Oktober erinnert uns auch heute daran, dass Demokratie, Freiheit und Rechtsstaatlichkeit keine Selbstverständlichkeiten sind, sondern von mutigen Bürgerinnen und Bürgern in der DDR hart erkämpft wurden."

 

17.07.2023 in Kultur

Gemeinschaft ist leichter als mancher denkt!

 

20 Jahre ist der Förderverein Diensdorf-Radlow e.V. - besser bekannt unter "Alte Schulscheune" nun jung. Seit dem Jahre 2003 "versorgen" die Mitglieder (m/w/d) die Region am Scharmützelsee mit Kultur, Kunst und selbst gebackenen Kuchen. Letzterer wird jedes Jahr zum Trödelmarkt mit Oldtimer-Präsentation und zur Radtour rund um den Scharmützelsee feil geboten. Über 300 Veranstaltungen hat der Verein in den letzten 20 Jahren organisiert. Kompliment!

Zum Jubiläum spielten die Savoy Satellites aus Berlin im Big Band Sound der 40iger. Benny Goodman, Glenn Miller eben. Diese passen (für den Autoren, kein Musiker) überraschenderweise gut in die Zeit und vor allem den Abend. Harmonie und Wohlklänge verschwanden nicht hinter aktuell dröhnenden Beats und massiver Technik. Kommt eben alles wieder!

Die Zeilen sollen stellvertretend stehen für all die Engagierten in organisierten Vereinen und improvisierten Gruppen, die sich ums Gemeinwohl kümmern und liefern. Und einen Dank für all diejenigen, die den Stab an die nachfolgende Generation weitergeben. Auch wenn möglicherweise ein paar Tränen fließen. (gu)
 

Für Sie im Landtag

Jörg Vogelsänger

Wahlkreis 31: Märkisch-Oderland I/ Oder-Spree IV

Ludwig Scheetz

Wahlkreis 27: Dahme-Spreewald II/
Oder-Spree I

LOS SPD bei Facebook!

Besuche unsere Seite auf Facebook!

Newsticker

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

Ein Service von websozis.info

Besucher:670462
Heute:102
Online:2

2025 Sondierungen SPD Union

dl/202503_SPD_Union_Sondierungen_SPD.pdf

Lesen Sie selbst!