Das Land Brandenburg wird die Sprachförderung in Kitas nach dem Auslaufen des Bundesprogramms am 30. Juni 2023 aus eigenen Mitteln fortsetzen.
Bildung
24.08.2023 in Bildung
Zur heutigen Pressekonferenz des Bildungsministers Steffen Freiberg anlässlich des Schuljahresbeginns 2023/2024 erklärt Katja Poschmann, stellvertretende Vorsitzende der SPD-Fraktion und Sprecherin für Bildungspolitik: „Wir bedanken uns bei allen Beteiligten, insbesondere bei den Schulämtern, dass sie mit aller Kraft viele neue Lehrkräfte gewinnen konnten. Mit Stand vom 14. August 2023 wurden bereits 1.380 Lehrkräfte unbefristet in den öffentlichen Schuldienst eingestellt."
16.12.2022 in Bildung
Das Land Brandenburg wird die Sprachförderung in Kitas nach dem Auslaufen des Bundesprogramms am 30. Juni 2023 aus eigenen Mitteln fortsetzen.
Sprache entdecken und lernen in der Kita bedeutet: Qualifizierte Erzieherinnen und Erzieher lesen den Kindern vor, lassen sie erzählen, singen und reimen mit ihnen, machen Wortspiele. Sprachliche Bildung ist eine Kernaufgabe der Kindertagesbetreuung und eine bedeutende Säule im Kita-Alltag. Sprachmelodie, Grammatik sowie Wortschatz werden bewusst gewählt und förderlich modelliert, um dem Kind das Erkennen der lernenden sprachlichen Einheiten zu erleichtern. (Der Beitrag wurde ergänzt), die Redaktion)
23.11.2022 in Bildung
Das Wettermuseum in Lindenberg ist eine Institution im Landkreis Oder-Spree und darüber hinaus. Seit Jahren arbeitet der Verein mit viel Herzblut und Engagement daran, den Menschen den Weg von der Wetterbeobachtung zur Klimaforschung und den Auswirkungen der Klimakapriolen näher zu bringen. Die Fortführung der Lernwerkstatt, die Führungen durch das Museum sowie die digitalen Angeboten sind jetzt finanziell gesichert.
19.08.2022 in Bildung
Für rund 303.000 Schülerinnen und Schüler im Land Brandenburg beginnt am Montag (22. August 2022) das neue Schuljahr, darunter sind rund 24.000 Schulanfänger. Die Schulen sind dafür gut aufgestellt: 1.322 Lehrkräfte wurden unbefristet neu in den Schuldienst eingestellt.
Bildungsministerin Britta Ernst: „Das neue Schuljahr startet mit so viel Normalität wie möglich, wir sind gut vorbereitet. Die Schulen starten im Regelbetrieb mit allen Schülerinnen und Schülern und voller Stundenzahl. Dafür stehen landesweit insgesamt rund 21.500 Lehrerinnen und Lehrer bereit, davon 1.322 dauerhaft neu eingestellte Lehrkräfte, die wir herzlich willkommen heißen. Die Digitalisierung der Schulen schreitet gut voran. Auf den ungewissen, weiteren Zuzug ukrainischer Kinder und Jugendlichen, die aus ihrer Heimat geflüchtet sind, werden wir uns einstellen.“
Wahlkreis 31: Märkisch-Oderland I/ Oder-Spree IV
Wahlkreis 27: Dahme-Spreewald II/
Oder-Spree I
Wahlkreis 63: LOS, FFO
SPD Eisenhüttenstadt
SPD Fürstenwalde
SPD Beeskow
SPD Grünheide
SPD Erkner
SPD Storkow
SPD Woltersdorf
12.11.2023 15:05 Scheer / Hümpfer / Rimkus zur EnWG-Novelle
EnWG-Novelle: Meilenstein der Energiewende Der Bundestag verabschiedete am 10.11.23 die Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG). Damit werden die Erneuerbaren Energien weiter gestärkt und der Aufbau eines Wasserstoff-Leitungsnetzes angegangen. Für die SPD-Fraktion im Bundestag ist die Novelle ein Meilenstein der Energiewende. Nina Scheer, klima- und energiepolitische Sprecherin:„Die heute verabschiedete Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes enthält einschneidende Maßgaben für die… Scheer / Hümpfer / Rimkus zur EnWG-Novelle weiterlesen
02.11.2023 18:34 Dirk Wiese zum Verbot der Terrororganisation Hamas und des internationalen Netzwerks Samidoun
Antisemitismus bekämpft man mit konsequentem Handeln Bundesinnenministerin Nancy Faeser hat die angekündigten Betätigungsverbote für die Terrororganisation Hamas und die Vereinigung ‘Samidoun’ erlassen. SPD-Fraktionsvize Dirk Wiese sieht darin ein starkes Signal. „Vereine und Organisationen, die den Staat Israel auslöschen wollen oder deren Programmatik antisemitisch ist, haben kein Existenzrecht in Deutschland. Ich begrüße ausdrücklich, dass Bundesinnenministerin Nancy… Dirk Wiese zum Verbot der Terrororganisation Hamas und des internationalen Netzwerks Samidoun weiterlesen
Ein Service von websozis.info
Besucher: | 670454 |
Heute: | 148 |
Online: | 4 |