22.09.2024 in Allgemein

LOS: Wir danken unseren Wählern für Ihr Vertrauen

 
Ludwig Scheetz
Dahme-Spreewald II / Oder-Spree I (WK 27)
Jörg Vogelsänger
Märkisch-Oderland I / Oder-Spree IV (WK 31)
Liebe Wählerin, lieber Leser
Sie haben am 22. September 2024 entschieden, wie der Brandenburger Landtag in den kommenden fünf Jahren aussehen wird. Welche Entscheidungen er trifft, die ihr Leben beeinflussen werden. Es geht um Sie und Ihre Familie. Es geht um Ihren Arbeitsplatz. Es geht um Ihre Gesundheit. Es geht um Ihre Heimat: Es geht um Brandenburg
Die vergangenen fünf Jahren waren schwierige Jahre für Deutschland und das Land Brandenburg: Die Bilanz für Brandenburg
Die Sozialdemokraten wollen pragmatisch Probleme lösen und das Land auf die Zukunft vorbereiten:  Das Regierungsprogramm 2024-29Fotos: Photothek
 
 

10.09.2024 in Allgemein

Sicherheit muss erarbeitet werden

 

Der Gefühl ist ein bestimmender Faktor, wenn es um die Einschätzung der persönlichen oder allgemeinen Sicherheit eines Bürgers geht. Die schlecht beleuchtete Straße, die unbekannten Personen, der aufkommende Streit auf dem Volksfest, die Furcht um den Einbruch in den vier Wänden, um nur einige Bedrohungslagen zu nennen.

Die SPD Brandenburg setzt bei der „Herstellung von Sicherheit“ auf eine Kombination von Prävention, konsequenter Strafverfolgung und Polizeipräsenz. Dazu gehört auch der Einsatz moderner Technologie zur Bekämpfung der Kriminalität aber auch die Förderung von sozialen Maßnahmen, um Gewaltursachen vorzubeugen.

 

02.08.2024 in Allgemein

Moral und Moneten: Gefangenenaustausch Im Kalten Krieg

 

Der Gefangenenaustausch zwischen Ost und West während des Kalten Krieges war ein faszinierendes Kapitel der Geschichte, das viele dramatische und bedeutende Momente umfasst. Diese Austauschaktionen fanden oft auf der Glienicker Brücke in Berlin statt, die auch als "Brücke der Spione" bekannt wurde. O-Ton ChatGPT! Der KI-Dienst hat Ereignisse und Details der Nachkriegzeit herausgesucht.

Anmerkung der Redaktion: Der Austausch von Gefangenen und Geiseln hat eine lange Geschichte. Uns ist lediglich die Aktionen zwischen Ost und West seit 1945 im kollektiven Gedächtnis. Sie sind stets begleitet von Kategorien mit Macht, Moral sowie Moneten. In dieser Grauzone bewegte ich auch der Verkauf von Ausreisewilligen und "Republikflüchtlingen", ausgehandelt zwischen DDR und BRD. Ein ebenso schmutziges Kapitel der innerdeutschen Beziehungen... (gu)

 

17.06.2024 in Allgemein

Russische Panzer rollten immer!

 

Wir schreiben den 17. Juni 2024. Am gleichen Tag des Jahres 1953 walzten sowjetische Panzer den Aufstand der Arbeiter in der jungen DDR brutal nieder. Die Begründung: Von Revisionisten, Konterrevolutionären, Bonner Ultras sowie CIA gesteuerter Versuch den aufstrebenden, ersten sozialistischen Staat auf deutschen Boden zu zersetzen. Die sowjetischen Brüder haben rechtzeitig eingegriffen. So und ähnlich lautete die Begründung.

Dennoch: Es ist (eine) Geschichte (ost)deutschen Selbstbewusstseins und sowjetisch/russischer Unterdrückung!

Das sowjetische Brudervolk griff im Laufe der folgenden Jahre mehrmals ein, um die sozialistische Staatengemeinschaft auf Kurs zu halten. Dem 17. Juni 1953 von Berlin (Ost) folgten

Polens freie Gewerkschaft Solidarność hat den Kampf dennoch gewonnen! Das Regime Jaruzelski hat unfreiwillig aber tatkräftig geholfen, das Sowjet-Reich entscheidend zu schwächen!

Russland Diktator Putin ist ein (Enkel)-Kind des KGB und will die (Sowjet)-Grenzen von 1945! Dafür opfert er heute eine Generation junger Russen und beschleunigt langfristig den Zerfall des aktuellen russischen Reiches! Das sollten diejenigen nicht vergessen, die heute im Angesicht des Ukraine-Krieges (militärische Spezialoperation) mit einem Wladimir Wladimirowitsch Putin kuscheln wollen… äh verhandeln.

 

 

Für Sie im Landtag

Jörg Vogelsänger

Wahlkreis 31: Märkisch-Oderland I/ Oder-Spree IV

Ludwig Scheetz

Wahlkreis 27: Dahme-Spreewald II/
Oder-Spree I

LOS SPD bei Facebook!

Besuche unsere Seite auf Facebook!

Newsticker

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

Ein Service von websozis.info

Besucher:670462
Heute:97
Online:3

2025 Sondierungen SPD Union

dl/202503_SPD_Union_Sondierungen_SPD.pdf

Lesen Sie selbst!