MdB und MdL
30.05.2020 in MdB und MdL
Das Handbuch „Landtag Brandenburg: Namen – Daten – Fakten 2019-2024“ wird nach jeder Wahl auf den neusten Stand gebracht vom Landtag herausgegeben. Es enthält Informationen über alle Abgeordneten der Fraktionen und den parlamentarischen Gremien sowie statische Angaben.
Gern können Sie das gedruckte Abgeordnetenhandbuch auch über das Bürgerbüro beziehen.
E-Mail reicht:
Bürgerbüro: Ernst-Thälmann-Straße 32A, 15366 Neuenhagen
E-Mail: wk(at)joergvogelsaenger.de
21.12.2019 in MdB und MdL
Liebe Genossen, Freunde der Sozialdemokratie, liebe Leser und Leserinnen,
Der Vertrag über den Verkauf eines Industrie-Grundstückes an den Autohersteller Tesla ist eine gute Nachricht zum Jahresende. Mit diesem Ergebnis können wir optimistisch ins neue Jahr blicken. Auch wenn der erste Spatenstich noch nicht erfolgt ist, gehört der Bau der Giga-Factory zu den Signalen, die unsere Region und unsere Zeit braucht.
Die Metropol-Region Berlin/Brandenburg spielt mit in der Liga der Landschaften, die Menschen gute Arbeit bieten können. Ein durch und durch sozialdemokratisches Anliegen. Denn wir wissen, dass Arbeit die Grundlage unseres Wohlstandes ist.
Vor 30 Jahren haben sich in diesen Tagen auf dem Gebiet der DDR die ersten Sozialdemokratischen Ortsvereine und Unterbezirke zusammengeschlossen. Nach über 40 Jahren Unterdrückung durfte die SPD plötzlich Räume anmieten und zu Versammlungen laden. Zuvor war „Sozialdemokratismus“ für die „herrschende Arbeiterklasse“ die schlimmste Form des Abweichlertums.
Aufbruchsstimmung lässt sich nicht herbeireden oder von oben diktieren. Herz und Leidenschaft des Einzelnen müssen dabei sein. Wir als Genossen und Freunde der Sozialdemokratie sollten aber wissen, dass wir „Dinge bewegen“ können. Jetzt und in Zukunft. Nicht ohne Grund sind wir die älteste Partei in Deutschland. Im Sinne von Tradition und dem Willen, eine gerechte Gesellschaft zu schaffen. Verzagtheit ist also nicht angebracht!
Es war eine urchristliche Botschaft, mit den Armen und Schwachen zu teilen. Es ist die ur-sozialistische Botschaft, eine gerechte Gesellschaft zu schaffen, in der jeder seine Chance hat. Es ist die ur-bürgerliche Botschaft in den Verfassungen der demokratischen Länder, dass alle Menschen gleich sind, egal welchen Geschlechts, welcher Hautfarbe und welcher Herkunft!
Ein frohes Fest und ein gutes Neues Jahr wünscht Ihnen,
Ihr Jörg Vogelsänger
12.11.2019 in MdB und MdL
Der Ort hat (fast) schon Tradition. Das Büro in der Storkower Rudolph-Breitscheid-Straße 88, kurz hinter dem Marktplatz hatte im Jahre 2014 der Landtagsabgeordnete (MdL) und SPD-Fraktionsvorsitzende Klaus Ness (†) eröffnet. Jetzt übernahm der frischgebackene MdL Ludwig Scheetz, der den Wahlkreis 27 erfolgreich gegen den AfD-Bewerber Kalbitz verteidigte, die Räumlichkeiten. Ludwig Scheetz möchte eine Stätte für Bürgerinnen und Bürger schaffen, die Fragen, Probleme und Wünsche an die Politik haben.
Bürgerbüro
Rudolf-Breitscheid-Straße 88, 15859 Storkow
Bitte vereinbaren Sie einen Termin, wenn Sie Ludwig Scheetz oder einen Vertreter des Ortsvereins sprechen möchten! Hinterlassen Sie am Telefon oder per E-Mail Ihre Nachricht
Mobil: 0177 834 64 53
Festnetz: 033678 41 52 82
E-Mail: storkow(at)ludwig-scheetz.de
E-Mail Potsdam: ludwig.scheetz@spd-fraktion.brandenburg.de">ludwig.scheetz(at)spd-fraktion.brandenburg.de
Internet: https://www.ludwig-scheetz.de
Wahlkreisbüro Königs Wusterhausen
Schlossstr. 6
15711 Königs Wusterhausen
Tel.: 03375 – 2465211
Fax: 03375 – 2465212
*Wahlkreis 27 – Dahme-Spreewald II/Oder-Spree I
29.10.2019 in MdB und MdL
Ludwig Scheetz, der direkt gewählte Landtagsabgeordnete des Wahlkreises 27*, möchte einen Ort schaffen, zu dem Bürgerinnen und Bürger kommen können, wenn sie Fragen, Probleme und Wünsche haben. Als Auftakt dazu soll die Eröffnung des Büros in Storkow dienen.
08.08.2022 15:37 Fall Schlesinger zeigt: Öffentlicher Sektor braucht bessere Compliance-Strukturen
Angesichts des Rücktritts von rbb-Intendantin Patricia Schlesinger fordert die SPD-Bundestagsfraktion neue Transparenz- und Compliance-Strukturen für Körperschaften öffentlichen Rechts sowie für alle öffentlichen Einrichtungen und Verantwortliche für öffentliche Gelder. „Der Rücktritt von Patrica Schlesinger als Chefin des Rundfunk Berlin-Brandenburg ist vor dem Hintergrund der Ereignisse folgerichtig. Es liegt nun in den Händen der verantwortlichen Gremien, die… Fall Schlesinger zeigt: Öffentlicher Sektor braucht bessere Compliance-Strukturen weiterlesen
05.08.2022 11:54 Gasumlage darf zu keinen Mehreinnahmen für den Staat führen
Im Zweifel müssen die Mehreinnahmen aus der Gasumlage als Entlastungen an die Bürgerinnen und Bürger zurückgegeben werden, fordert SPD-Fraktionsvize Achim Post. „Vollkommen klar ist: Die Gasumlage darf zu keinen Mehreinnahmen für den Staat führen. Die Bundesregierung arbeitet bereits an Lösungen, wie das vermieden werden kann. Im Zweifel müssen die Mehreinnahmen als Entlastungen an die Bürgerinnen… Gasumlage darf zu keinen Mehreinnahmen für den Staat führen weiterlesen
Ein Service von websozis.info
Besucher: | 670412 |
Heute: | 28 |
Online: | 2 |